News & Presse
Future Space eröffnet zweiten Standort in Kassel
Am 19.03.2024 war es endlich soweit. Der Future Space hat seinen zweiten Standort eröffnet. Hier geht es hauptsächlich um Genetik und Laserphysik
KPs 70. Geburtstag
Am 23.09.2023 hätte KP seinen mit uns gefeiert. Leider mussten wir diesen Tag ohne ihn verbringen.
KP wird 70!
Wir möchten euch herzlich dazu einladen, KPs 70. Geburtstag mit uns zu feiern. Auch wenn er ihn nicht mehr erleben kann, halten wir sein Erbe am Leben und wollen ihn an diesem Tag ehren.
MINT-Ferien in Kassel Sommer 2023
Der FutureSpace in der Wilhelmsstr. 2 und das Schülerforschungszentrum Nordhessen SFN in der Parkstr. 16 öffnen im Sommer wieder die Tür für die MINT-Ferien-Hessen 2023!
Future Space auf Reisen
Im Rahmen eines Sommerfestes, gab es viel zu entdecken. Die Kinder flogen auf Hexenbesen um brodelnde Vulkane und bekam kleine Tipps an die Hand, wie sie in der eigenen Küche ein Vulkan zur Eruption bringen können.
Trauerfeier für KP Haupt: Verneigung vor einem besonderen Pädagogen
Zu Gast bei Galeria
Die Sensibilisierung für Umwelt- und Klimafragen ist von entscheidender Bedeutung, und Smart City Kassel hat eine innovative Möglichkeit gefunden, die Öffentlichkeit einzubeziehen. Durch die Veranstaltung eines Hacker- und Mitmach-Spaces im Rahmen des bundesweiten Digitaltags konnten Besucher:innen jeden Alters die Welt der Klima- und Umweltsensorik erkunden.
Sensoriklabor am Auedamm wird auf Buga-Gelände erweitert: Spielerei oder nützlich?
Klaus-Peter Haupt ist tot – Trauer um Physiklehrer und SFN-Gründer
Nachruf: SFN- und Future-Space-Gründer, der Physiklehrer Klaus-Peter Haupt, ist am Wochenende im Alter von 69 Jahren gestorben.
KP ist von uns gegangen
“Erinnerungen sind kleine Sterne, die tröstend in das Dunkel unserer Trauer leuchten.”
Antoine de Saint-Exupéry
Krokodil-Ei gefunden
Unsere afrikanischen Riesenschnecken legen immer wieder viele 100 Eier, die unter der Erde in großen Nestern liegen.
AUREA und FutureSpace
Alle Bürgerinnen und Bürger können jeden Nachmittag mit Senseboxen im FutureSpace arbeiten. Unsere Coaches geben Hilfestellungen.
Schulklassen können Workshops oder Unterrichtsstunden mit den Senseboxen buchen und erhalten eine Einführung in Sensortechnik und Programmieren
Der genetische Fingerabdruck eines Bio-LKs
Am 12.01.23 war der Biologie Leistungskurs bei uns zu Gast.
Was sie über den Tag bei uns denken lest ihr hier.
Weltwassertag
Anlässlich des Weltwassertags am 22. März 2023 veranstaltet das FutureSpace von 10 – 18 Uhr einen Aktionstag mit dem Titel“Wissenswertes rund ums Wasser”
WETTBEWERB – MI(N)TEinander
Mach mit beim MINT-Wettbewerb des FutureSpace
So klingt Kassel!
Klang-Kunst-Experiment – Entdecke den Klang Deiner Stadt!
Internationaler Nachmittag
m FutureSpace war heute der Startnachmittag für eine wöchentliche Begegnungsmöglichkeit zwischen geflüchteten und deutschen Jugendlichen, natürlich mit einem tollen Programm.
Sonnenfinsternis beobachtet
Am 25.10.22 fand in Deutschland eine partielle Sonnenfinsternis statt. Natürlich war der FutureSpace auf der Straße in Kassel und hat dieses Naturereignis begleitet
Nachmittage für geflüchtete Jugendliche
Viele Jugendliche, die aus ihren Heimatländern flüchten mussten, leben in Nordhessen.
Der Future Space von SFN-Deutschland gGmbH, unterstützt von Wintershall Dea, möchte in Zukunft einen festen Termin in der Woche anbieten, an denen sich geflüchtete Jugendliche aus der Ukraine und anderen Ländern, die älter als 12 Jahre sind, in der Wilhelmsstr.2 treffen können.
Neue Haustiere im FutureSpace
Heute sind im FutureSpace unsere neuen Haustiere eingezogen. Achatschnecken. Achatschnecken (Achatinidae), die auch Afrikanische Riesenschnecken genannt werden, gehören zu den größten Landschnecken. Sie können eine Länge von bis zu 30 cm erreichen.
Modellprojekte Smart Cities: Stadtentwicklung und Digitalisierung
Digitalisierung kann zu einem selbstbestimmten Leben im eigenen Zuhause bis ins hohe Alter beitragen. Deshalb beteiligt sich die Stadt Kassel seit 2020 am Bundesprogramm „Modellprojekte Smart Cities: Stadtentwicklung und Digitalisierung“.
Besuch im FutureSpace Kassel
Teamglobal: Lukasz Gadowski , Gesellschafter, Mit-Initiator und Hauptsponsor von FutureSpace, sowie Bülent Bayram sowie vom FutureSpace: CEO KP Haupt und Mitarbeiter Till MacCormac sowie Kai Lorenz Wittrock, Wirtschaftsförderung Region Kassel sowie ehemalige Jungforscher des SFN Kassel. Noam (aktueller JuFo) präsentiert sein Forschungsprojekt.
100 Tage MINT
Was sind 100 Tage MINT? 100 Tage MINT sind 100 Tage voller spannender Mitmachangebote, Vorträge, Experimente und vielem mehr. Gleich in deiner Nähe in der Innenstadt von Kassel. Genauer gesagt im FutureSpace in der Wilhelmsstraße 2.
MINT-SommerCamp in Kassel
Wie jedes Jahr gibt es auch in diesem Sommer ein großes Sommercamp in den ersten beiden Ferienwochen!
Eröffnung des FutureSpace
Am 03.06.2022 ab 16:00 Uhr ist es soweit. Der FutureSpace in Kassel geht an den Start.
Wir freuen uns jetzt schon.
Internationales Myonen Projekt geht an den Start
Die Jugendlichen David, Jannis und Eva haben zusammen mit ihrem Berater Max Lindemann alle Voraussetzungen für ein internationales Projekt zur Detektion von Myonen aufgebaut.
Weihnachtsfeier des SFN im FutureSpace
Am Fr, 17.12. haben wir die erste Großveranstaltung im FutureSpace durchgeführt:SFN-Deutschland hat für das SFN die Weihnachtsfeier ausgerichtet.Üblicherweise treffen sich über 120 Personen zu einer Abschlussveranstaltung mit Konzert und Essen.
FutureSpace auf der Titelseite der HNA
Schon jetzt haben wir es auf die Titelseite der Lokalzeitung. Ein großer Beitrag über das SFN-D und Herrn Gadowski findet man dann auf Seite 5. Siehe unten.
Erste FutureSpace Erfahrungen werden gesammelt
Erste unterrichtsbegleitende Elemente des Angebotes von FutureSpace werden zur Zeit im MINT-Van an der Offenen Schule Waldau mit Klassen 6,7 und 8 ausprobiert. “Wie baut man eine LED-Lichterkette?” und “Warum leuchten LEDs?” sind die Fragen, die durch eigenes Experimentieren und Erkunden beantwortet werden.
Ein Abschied, der kein Abschied war
Am Fr, 3.9.2021 fand im Südflügel des Kulturbahnhofs die Verabschiedung von KP Haupt als Leiter des SFN und die Bekanntgabe der Neugründung von SFN-Deutschland durch Lukasz Gadowski und KP Haupt statt.
Verleihung der SFN Awards 2021
Eingebettet in eine tolle zweistündige musikalische Improvisationsshow der Improtheatergruppe Bielefeld “Die Stereotypen” wurden im Rahmen des 12. MINT Kongresses des SFN am Do, 16.9. die SFN Awards vergeben.
Bericht zur Sommerferienaktion im FutureSpace
Weit über 70 Teilnehmer/innen und 20 Betreuer/innen haben die ersten beiden Ferienwochen im SFN zu einem großen Erfolg gemacht.