Mathematik
Komplexe Zahlen
Die Teilnehmer/innen lernen den Zahlenbereich der komplexen Zahlen kennen. Wir schauen uns die Grundrechenarten an und wie man die Zahlen in der Gaußschen Zahlenebene Darstellen kann. Die Teilnehmer/innen lernen Anwendungen in der Mathematik und der Physik kennen. (Mandelbrotmenge, komplexe Zahlen in der Elektrotechnik)
Fachgebiet: Mathe, Physik, Außerschulische Gruppen
Zielgruppe: 13. Klasse
Vorraussetzungen der Gruppe: Rechnen mit reellen Zahlen
Curriculumseinordnung: Real- und Imaginärteil, Rechnen mit komplexen Zahlen, Darstellen und Deuten in der Gaußschen Zahlenebene
Dauer: ca. 2 – 4 Stunden