Skip to main content

Achatschnecken – Afrikanische Riesenschnecken Grundschule

Wir beobachen wie sich die Schnecken fortbewegen, was und wie sie fressen und welche Reize sie wahrnemen können. Außerdem beschäftigen wir uns mit dem Lebensraum der Tiere und wie man sie im Terrarium halten kann.

Fachgebiet: Sachunterricht

Zielgruppe: 1. Klasse, 2. Klasse, 3. Klasse, 4. Klasse

Vorraussetzungen der Gruppe: 

Curriculumseinordnung: Tiere

Dauer: ca. 2 Stunden

Continue reading

Schwimmen und sinken

Die Welt der Seefahrt ist spannend und vielfältig. Im Kurs lernt die Gruppe, wie Schiffe schwimmen können. Wir erfahren, wie sich die Dichte von Flüssigkeiten auswirkt, bauen einen Flaschentaucher und versuchen, möglichst gute Boote selber zu bauen.

Fachgebiet: Physik, Außerschulische Gruppen

Zielgruppe: 3. Klasse, 4. Klasse, 5. Klasse

Vorraussetzungen der Gruppe: Lesen und Schreiben

Curriculumseinordnung: komplexe Versuche Aufbauen, Beobachten und Auswerten, Eigene Fragestellungen erkunden

Dauer: ca. 2 Stunden

Continue reading

Wasser I: Was passiert mit dem Regenwasser – Oder wohin geht die Pfütze?

Innerhalb des Wasserkreislalufs untersuchen wir wie das Grundwasser entsteht. Wir verfolgen den Weg des Wassers durch unterschiedliche Bodenarten.

Fachgebiet: Sachunterricht

Zielgruppe: 1. Klasse, 2. Klasse, 3. Klasse, 4. Klasse

Vorraussetzungen der Gruppe: Die Schülerinnen und Schüler sollten ein wenig lesen können

Curriculumseinordnung: Wasser

Dauer: ca 2 Stunden

Continue reading

Achatschnecken – Afrikanische Riesenschnecken

Stationen zur Tierbeobachtung (Fortbewegung, Atmung, Ernährung, Sinneswahrnehmung), Anpassung an Lebensraum, Haltung und Pflege

Fachgebiet: Biologie

Zielgruppe: 5. Klasse, 6. Klasse

Vorraussetzungen der Gruppe: 

Curriculumseinordnung: Kennzeichen des Lebendigen Lewesen sind an ihren Lebensraum angepasst

Dauer: ca. 2 Stunden

Continue reading